Selbsthilfegruppen
Hallo! Wir sind eine Gruppe von Leuten ,welche Probleme mit Long Covid und dessen Auswirkungen haben. Wir tauschen uns gegenseitig aus und das Wichtigste ist: Wir hören zu. Keiner wird zu etwas gezwungen, es ist alles freiwillig. Wir treffen uns mindestens 2 Mal im Monat Montags um 14:00 Uhr. Jeder darf, keiner muss!
Telefon: 02241949999Mail: Selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-nrw.org
Mehr Informationen
Regelmäßiges treffen in Höxter.
Telefon: +4917655263828Mail: longcovidhx@gmail.com
Mehr Informationen
Als Betroffene und Angehörige erleben wir selbst, wie schwierig es sein kann, mit den Langzeitfolgen von Corona (COVID-19) umzugehen und das Leben wieder in den Griff zu bekommen. In unsereren Gruppen bieten wir gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und Verständnis füreinander. Wir sind ein Ort, an dem wir uns gegenseitig ermutigen und unterstützen, um unsere Lebensqualit (...)
Telefon: 015678969266Mail: shg.post.covid.kerpen@gmail.com
Mehr Informationen
Du bist am Post Vaccine Syndrom erkrankt, hast Impfnebenwirkungen nach der Covid19 Impfung und fühlst dich häufig nicht verstanden? Würdest du gerne mit anderen in Kontakt kommen, denen es ähnlich geht? Wir treffen uns regelmäßig zu einem offenen Austausch in einem geschützten Rahmen in Wachtendonk. Genaue Termine bitte persönlich erfragen. Betroffene leiden unter dem s (...)
Telefon: 015780801178Mail: shgwachtendonk@postvacnetzwerk.org
Mehr Informationen
Wir treffen uns jeden 3.Mittwoch im Monat in der Aula der St. Josef Schule in Herzebrock. Ab 18.30Uhr tauschen wir uns gegenseitig aus. An jedem Treffen haben wir interessante Gäste dabei, von Ärzten, Juristen oder andere wichtige Menschen, die uns unterstützen.
Mail: Selbsthilfe-Post-Vac-Syndrom@web.deMehr Informationen
Die Auflistung enthält Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Landesorganisationen
Keine Landesorganisationen gefunden
Alle Landesorganisationen anzeigen
Mehr Informationen
Weitere Unterstützung und Hilfe findest Du auch bei Deiner örtlichen Kontaktstelle und unter koskon.de