Selbsthilfegruppen
Gruppenabende: Donnerstag 19-21 Uhr Freitag 19-21 Uhr Das Herzstück des BKE ist der Mensch. Unsere Selbsthilfegruppe unterstützt alle die, die durch lebensgeschichtliche Probleme in Abhängigkeit geraten sind, sich isoliert oder sogar aufgegeben haben. Das muss nicht sein! Oft helfen einfach nur Gespräche mit Gleichgesinnten und ein kleiner Anstoß raus aus schädlichen Lebe (...)
Mail: bochum-werne@bke-nrw.deMehr Informationen
Freie Suchtselbsthilfegruppe für Abhängige, Angehörige und Interessierte jeden Alters. Überwiegend Alkoholsucht, gerne aber auch alle Anderen, soweit es für beide passt. Du bist herzlich willkommen.
Telefon: 01795237989Mail: Exit-duelken@gmx.de
Mehr Informationen
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Alkohol-und Medikamentenabhängige sowie deren Angehörige. Neben der klassischen Gruppenarbeit jeden Montag von 19:00 bis 21:15 Uhr gibt es bei uns auch gemeinsame Feiern und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Uns gibt es bereits über dreißig Jahre in Dormagen und mit 45 Mitgliedern sind wir eine der größten Einzelgruppen im Rhein-K (...)
Telefon: 02133977008Mail: fsg-dormagen@web.de
Mehr Informationen
Die Gemeinschaft »Radschläger« wurde am 9. September 1995 gegründet . Wir treffen uns jeden Montag um 18.30 Uhr im Raum 116 des Bürgerhauses Salzmannbau in der Himmelgeister Straße 107 h zu verschiedenen Themen, zum Erfahrungsaustausch sowie Gesprächen zur Bewältigung von Suchtproblemen. Gäste mit Suchtproblemen, Angehörige sowie Interessierte sind jederzeit herzlich (...)
Telefon: 021141660075Mail: radschlaeger@guttempler-nrw.de
Mehr Informationen
Selbsthilfe für Suchtkranke und Angehörige, das ist Rückenstütze Hilfestellung Verständnis Austausch Bestärkung Wegbegleitung Lebenshilfe Unterstützung Freundschaft und eine Gruppe, die gut tut – fast wie Familie. Wir sind eine Sucht-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige. Wir helfen diskret und kostenlos auf dem Weg in ein suchtfreies Leben. In unserem Gesp (...)
Telefon: 01712885927Mail: steinhj@personal-network.eu
Mehr Informationen
Wir treffen uns jeden Montag um 18:30 Uhr im Pfarrheim St. Paulus (1. OG) in 42549 Velbert. Unsere Gruppe ist gemischt, also m/w/d und auch für Angehörige von Suchtkranken da. Wir gestalten unseren Gruppenabend offen, d.h. jeder bekommt die Zeit, die er gerade benötigt. An manchen Abenden, steht die Suchtproblematik gar nicht im Vordergrund und […]
Telefon: 0179 - 9345677Mail: info@kreuzbund-velbert.de
Mehr Informationen
Wir sind eine Sucht-Selbsthilfegruppe für suchtmittelabhängige Frauen, die nicht nur an der Bewältigung ihrer Abhängigkeit arbeiten, sondern auch ihr Selbstwertgefühl (wieder) stärken möchten. Wir sind offen für alle Suchtarten. Du bist bei uns herzlich willkommen – egal, ob du Probleme mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder einer anderen Sucht hast. Wichtig ist DEIN (...)
Telefon: 01719500494Mail: brigitte@selbstwert-nach-sucht.de
Mehr Informationen
Wir sind offen für alle Suchtformen. unsere Gruppe ist für Suchtkranke und Angehörige offen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:00Uhr. Jeder der sich informieren will ist HERZLICH WILLKOMMEN Informationen zu unsere Gruppe finden sie auf unsere Webseite: www.freundeskreis-blasheim.de
Telefon: 01704730088Mail: khwesemann@gmx.de
Mehr Informationen
Suchtselbsthilfe MG-Zentrum Selbsthilfegruppe für Angehörige und Suchtkranke Gemeinsam Sucht überwinden. Du bist herzlich willkommen! Gruppentreffen: Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr Albertusstraße 36, 41061 Mönchengladbach
Telefon: 021619622936Mail: suchtselbsthilfe.mg-zentrum@outlook.de
Mehr Informationen
Die Auflistung enthält Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Landesorganisationen
Du kannst Dich auch an eine Landesorganisation wenden.
Wir sind ein Landesverband Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Nordrhein-Westfalen e.V. Wir haben ca. 50 Freundeskreise mit ca. 90 Selbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen. Unsere Gruppen findet ihr auf einer Landkarte auf unserer Internetseite.
Telefon: 052425942577Mail: gf@freundeskreise-nrw.de
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Weitere Unterstützung und Hilfe findest Du auch bei Deiner örtlichen Kontaktstelle und unter koskon.de