Startseite Selbsthilfe NRW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Selbsthilfegruppe Landesorganisation

Die Suche findet Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mehr Gruppen und Informationen sind unter selbsthilfenetz.de zu finden.

Selbsthilfegruppen

Fühlst du dich oft von Angst überwältigt? Du bist nicht allein. Unsere Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum, um Erfahrungen zu teilen, Unterstützung zu finden und gemeinsam Wege zur Bewältigung von Angst zu entdecken. Was wir bieten: Offene Gespräche: Teile deine Erfahrungen in einer unterstützenden und geschütztem Raum, in dem alles vertraulich behandelt wird.. (...)

Telefon: 015736530313
Mail:
Mehr Informationen

ARVC (Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie), oder auch allgemeiner ACM (arrhythmogene Kardiomyopathie), ist eine meist erbliche Erkrankung des Herzens, bei der Herzmuskelzellen durch Fett- und Bindegewebe ersetzt werden. Das kann zu Herzrhythmusstörungen führen, seltener zu einer Herzschwäche oder sogar zum plötzlichen Herztod. Die ARVC-Selbsthilfe bietet Betro (...)

Mail:
Mehr Informationen

Cap4free – Das inklusive Selbsthilfe-Netzwerk für blinde und sehbehinderte Menschen Cap4free ist ein ehrenamtlich betriebenes Selbsthilfe-Netzwerk, das 2016 von Mevludin Useinoski gegründet wurde. Die Plattform hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere blinden und sehbehinderten Menschen eine digitale Anlaufstelle zu bieten, die ihnen nicht nur den Zugang zu Information (...)

Telefon: 0152.04081512
Mail:
Mehr Informationen

Wir sind eine Selbsthilfegruppe aus dem Körperbehindertenbereich. Wir sind direkt oder indirekt von einer Ataxie betroffen und wollen von einer Ataxie betroffene Menschen, deren Angehörige, von einer Heredo-Ataxie Bedrohte oder mit einer Ataxie z. B. als primäres Symptom einer anderen Krankheit in unsere Arbeit zur Gewinnung von mehr Lebensqualität einbeziehen. Ataxie bedeu (...)

Mehr Informationen

Wenn Sie Informationen rund um das CI haben wollen (das CI ist eine Innenohrprothese für hochgradig schwerhörige und gehörlose Kinder und Erwachsene), CI – Träger sind, überlegen, ob für Sie ein CI in Frage kommt, aber dazu 1000 Fragen haben, Probleme mit dem Hören haben, sich einfach mal mit Betroffenen austauschen wollen, mit anderen Ihre […]

Telefon: 02374752186
Mail:
Mehr Informationen

Unsere Ziele In unserer Selbsthilfegruppe wollen wir durch Erfahrungsaustausch untereinander sowie durch Vorträge von Ärzten und Therapeuten, lnformationen zur Krankheit vermitteln. Gemäß dem Grundgedanken einer SHG wollen wir uns aber auch besonders um die Schwachen kümmern, auf diese Menschen zugehen, die sich bereits aus dem sozialen Leben zurückgezogen haben. Diese Me (...)

Telefon: 02154910932
Mail:
Mehr Informationen

Wir sind Eltern von Kindern mit Down-Syndrom (Trisomie 21) Wir treffen uns monatlich zum Stammtisch, weitere Infos findest du auf unserer Webseite.

Mehr Informationen

Wir, die Endometriose Selbsthilfegruppe Siegen treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr in der Siegerlandhalle in Siegen. Die Endometriose ist eine gynäkologische, chronische Schmerzerkrankung. Sogenannte Endometriose Herde, die der Gebärmutterschleimhaut ähneln, siedeln sich an Organen im Bauchraum wie z.b. Darm, Blase und dem Bauchfell an. Sie verursachen starke (...)

Mehr Informationen

Die freie Selbsthilfegruppe kontra Psychosen wurde am 25.8.2000 gegründet. Zurzeit treffen sich 5 bis 8 Mitglieder alle 14 Tage montags von 16:45 bis maximal 19:00 im SPZ-Ehrenfeld zum Erfahrungsaustausch. Ein Gruppenabend sieht meist folgendermaßen aus: Eine/r aus der Gruppe moderiert das Treffen. Zuerst machen wir ein Blitzlicht, wobei jede/r kurz sagt wie es ihr/ihm zurzei (...)

Telefon: 02217830345
Mail:
Mehr Informationen

Die Gruppe richtet sich an alle, deren Ziel es ist, ein Drogen- und alkoholfreies Leben zu führen. Sie ist konfessionslos und tolerant gegenüber allen Menschen. In der Gruppe soll es die Möglichkeit geben, auch über kreative Mittel (bsp. Zeichnungen, Malereien, Fotografien, Songs) ins Gespräch zu kommen, da wir Kreativität als wichtige Ressource sehen, unsere Abstinenz [& (...)

Telefon: 017663678314
Mail:
Mehr Informationen

Die Migräne-Selbsthilfegruppe Hennef soll Migräne-Betroffenen eine Möglichkeit zum Kontakt mit anderen Betroffenen bieten. Insbesondere der Austausch von Informationen und Erfahrungen bezüglich Medikamenten ist hier besonders wichtig. Aber auch das Erleben, dass man mit dieser Situation nicht alleine ist, kann schon eine gute Hilfe sein. Von Zeit zu Zeit finden auch Vorträ (...)

Telefon: 022419997873
Mail:
Mehr Informationen

Unsere Selbsthilfegruppe wendet sich an Menschen mit Parkinson und deren Angehörige in Köln und Umgebung und hat aktuell 150 Mitglieder. Sie ist die Regionalorganisation des Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. Bundesverband mit Sitz in Neuss. Darüber hinaus sind wir aktives Mitglied im Der Paritätische NRW.

Telefon: 01732884599
Mail:
Mehr Informationen

Selbsthilfegruppe POLARIS für Menschen mit bipolarer Disposition oder Depressionen (ab 18 Jahre). Wir tauschen uns in respekt- und verständnisvoller Atmosphäre aus und unterstützen uns gegenseitig. Treffpunkt ist dienstags, meist im 2-Wochen-Rhythmus von 18:30 bis 20:30 im AWO „zentrum plus“, Benderstr. 129 c, 40625 Düsseldorf. Betroffene und Interessierte sind herzlic (...)

Mail:
Mehr Informationen

Du bist am Post Vaccine Syndrom erkrankt, hast Impfnebenwirkungen nach der Covid19 Impfung und fühlst dich häufig nicht verstanden? Würdest du gerne mit anderen in Kontakt kommen, denen es ähnlich geht? Wir treffen uns regelmäßig zu einem offenen Austausch in einem geschützten Rahmen in Wachtendonk. Genaue Termine bitte persönlich erfragen. Betroffene leiden unter dem s (...)

Telefon: 015780801178
Mail:
Mehr Informationen

Sarkoidose Selbsthilfe gibt es in OWL seit 2017. In unserer Gruppe sind Mitglieder aus dem Münsterland, Niedersachsen, dem nördlichen Sauerland und natürlich aus OWL. Wir treffen uns 6 mal im Jahr, meist vor Ort in Herford im Bürgerzentrum Haus unter den Linden, Unter den Linden 12, 32052 Herford Wenn Treffen vor Ort nicht möglich sind, […]

Telefon: 05206/920611 oder 05221/690700
Mail:
Mehr Informationen

Unsere Gruppe besteht aus Vätern und Müttern, die wenig und/oder sehr komplizierten Kontakt zu den eigenen Söhnen und Töchtern haben. Unsere psychischen Belastungen, die dadurch entstanden sind, versuchen wir im gemeinsamen Gespräch ein bisschen zu reduzieren. Wir treffen uns regelmäßig einmal monatlich in Bonn Kessenich, in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverba (...)

Telefon: 0176/98552879
Mehr Informationen

Menschen mit Psychiatrieerfahrung tauschen sich aus über aktuelle Belastungen/Schwierigkeiten sowie ihr Erleben im psychiatrischen System. Im Mittelpunkt steht ein bestärkendes Miteinander. Für ein Vorgespräch bitte Kontakt mit Jonathan Kriener aufnehmen.

Telefon: 02346405084
Mail:
Mehr Informationen

Die Selbsthilfegruppe Hilden wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen und engagiert sich für Menschen mit „Burnout, Depressionen und deren Angehörige“. Wir bringen betroffene Menschen zusammen, die sich in einem geschützten Raum miteinander austauschen können. Als gemeinnütziges Angebot verstehen wir uns als „verlängerter Arm“, nach einer erfolgten The (...)

Mail:
Mehr Informationen

Hallo ihr Lieben. In unserer Selbsthilfegruppe „Sonnenblume“ bieten wir noch freie Plätze an. Menschen, die unter Angst und Panikattacken oder auch Depressionen leiden, ziehen sich häufig zurück. Im Versuch den Auslösern der Ängste aus dem Weg zu gehen, wird der Bewegungsradius immer kleiner. Viele versuchen dagegen anzukämpfen, befürchten aber negative Reaktionen vo (...)

Mail:
Mehr Informationen

Mit unserer gut etablierten Gruppe „SHALK Selbsthilfecafé“ schafften wir ein Angebot für suchtkranke queere Menschen, deren Angehörige und interessierte Betroffenen. Wir haben den Betroffenen eine Plattform gegeben sich außerhalb der Regeln einer Selbsthilfegruppe zwanglos zu treffen, sich zu unterhalten und Gedanken auszutauschen. Wir ermöglichen Interessenten schon m (...)

Telefon: 02037564316
Mail:
Mehr Informationen

Du fühlst Dich freudlos, antriebslos oder isoliert? Depression, Narzissmus, Angst, Traumata, … erlebst Du hautnah am eigenen Leib? Leidest Du maßlos unter privaten oder beruflichen Beziehungen? Hier findest du weitere Betroffene in ähnlichen Situationen und kannst dich austauschen, stärken und neue Perspektiven gewinnen. Wir freuen uns, mit Dir gemeinsam über Deine u (...)

Telefon: 0241/49009
Mail:
Mehr Informationen

Gemeinsam stark – Unterstützung und Austausch bei ADHS ADHS betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern oft auch das gesamte Umfeld. Unsere Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum für Betroffene und Angehörige, um Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Wer wir sind: Wir sind eine Gruppe von Mensch (...)

Mail:
Mehr Informationen

Wir sind eine Gruppe Typ 1 Diabetiker die sich an jedem 2, Donnerstag im Monat in 33803 Steinhagen treffen. ……treffen, austauschen, quatschen, helfen,Neues. Das ist unser Motto. Kontakt: c.wehmeier@gmx.de hehunger@gtelnet.net

Mail:
Mehr Informationen

Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke, Abhängige+Co., Angehörige, trockene Alkoholiker, Begleitung nach Therapie, Möglichkeiten b. Gefährdung. Treffen jede Woche Mittwoch 19.30 – 21.00 open end. Vlothoer Str. 21, 32108 Bad Salzuflen-Wüsten

Telefon: 05733918480
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Kleve / Krefeld gehört zum Bund (...)

Telefon: 02151978765
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Kreis Lippe gehört zum Bundesve (...)

Telefon: 052356400
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Recklinghausen/ Gelsenkirchen ge (...)

Telefon: 02093593789
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Steinfurt gehört zu unseren ganz etablierten (...)

Telefon: 054547759
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Unser Treffpunkt Köln gehört zu den allerersten unserer re (...)

Telefon: 0223363103
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Im Dream-Team sind Sabine Kuschel und Sandra Diergardt wenn (...)

Telefon: 0239152084
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Rhein-Erft-Kreis gehört zum Bun (...)

Telefon: 022731260
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Kristina Alex leitet den Treffpunkt mit viel Engagement seit (...)

Telefon: 025947830776
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Herzlich, engaiert und fröhlich sind Kerstin und Bernd Himm (...)

Mail:
Mehr Informationen

Die Auflistung enthält Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Landesorganisationen

Du kannst Dich auch an eine Landesorganisation wenden.

Der Landesverband NRW ist seit 1976 Ansprechstelle und Organisationseinrichtung der Deutschen ILCO e.V. Wir unterstützen die Gruppen und Regionen zum Beispiel bei der Gründung neuer ILCO-Gruppen. Aktuell verteilen sich 55 Selbsthilfegruppen auf 15 Regionen. Der Landesverband organisiert jährlich vier Austauschtreffen und ein Treffen für neue und interessierte Betroffene und (...)

Telefon: 023199369725
Mail:
Mehr Informationen ( Videoportrait verfügbar)

Unser Selbsthilfeverband fördert Selbsthilfegruppen und Foren im Bereich Soziale Phobie. Wir beraten Beroffene und deren Angehörige/Eltern. Auf unserer Internetseite www.vssp-nordrhein-westfalen.de sind umfangreiche Informationsmaterialien kostenfrei downloadbar. Darüber hinaus besteht das Angebot individueller Beratung über Email oder Telefon. Auf unserer Internetseite fin (...)

Telefon: 052716999059
Mail:
Mehr Informationen

Selbshilfeverband für Organtransplantierte, VAD-Patienten, Wartepatienten und deren Angehörige Betreuung von Patienten und deren Angehörige während der Wartezeit auf ein Spenderorgan. Unsere langjährige Erfahrung in der Begleitung von VAD-Patienten hat vielen Menschen Mut gemacht und geholfen. Die Kontakte zu den Patienten bleiben auch nach der Transplantationstation beste (...)

Telefon: 0218381870
Mail:
Mehr Informationen

Mehr Informationen

Weitere Unterstützung und Hilfe findest Du auch bei Deiner örtlichen Kontaktstelle und unter koskon.de