Startseite Selbsthilfe NRW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Selbsthilfegruppe Landesorganisation

Die Suche findet Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mehr Gruppen und Informationen sind unter selbsthilfenetz.de zu finden.

Selbsthilfegruppen

Die Diagnose des Klinefelter-Syndroms wirft zu Beginn sicher viele Fragen und Unsicherheiten auf. Ein Besuch in unserer Selbsthilfegruppe kann hier hilfreich sein. Unsere Treffen bieten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um mit den verschiedenen Facetten des Klinefelter-Syndroms umzugehen. Wir glauben fest (...)

Mail:
Mehr Informationen

Die Asperger Selbsthilfe Münster wurde am 27. Mai 2010 gegründet. Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit dem Asperger Syndrom, benannt nach dem Wiener Kinderarzt Hans Asperger. Seit dem Jahr 2022 lautet die offizielle Bezeichnung „Autismusspektrumstörung“, wir haben unseren gewohnten Namen jedoch beibehalten, auch wenn es die Diagnose so nicht mehr g (...)

Telefon: 0176-58047642
Mail:
Mehr Informationen

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und bieten zahlreiche Selbsthilfegruppen an: Gruppe für Erwachsene Gruppe für Jugendliche und junge Erwachsene Gruppe für Kinder – Time for Kids Gruppen für Angehörige, Eltern, Bezugspersonen Gruppe Gesellschaftsspiele Gruppe LGBTQ+ Gruppe Männer / Frauen Diagnose ist nicht erforderlich. Kontaktaufnahme nur per SMS, WhatsApp, E-Ma (...)

Telefon: 0157 34699404
Mail:
Mehr Informationen

Wir sind eine Down-Syndrom-Elterninitiative für den Raum Bergheim / Kerpen / Pulheim. Zu unserer Gruppe gehören ca. 33 Familien mit Extrachromosom aus dem nördlichen Rhein-Erft-Kreis, aber auch einige Familien, die weiter entfernt leben. Wir treffen uns alle 2-3 Monate zum Elternstammtisch. Neben dem persönlichen Austausch beim Elternstammtisch, nutzen wir eine WhatsApp-Gru (...)

Mail:
Mehr Informationen

Wir sind eine Selbsthilfegruppe, die Betroffenen, deren Angehörigen sowie allen Interessierten Informationen und Erfahrungsaustausch zu allen Fragen zum Leben mit dem Morbus Parkinson Syndrom bieten möchte. Bitte nutzt verstärkt zur Beratung unsere telefonische Hotline unter: 0173-2884599 oder schreibt uns eine e-mail: bergischgladbach@parkinson-mail.de Die Regionalgruppe Be (...)

Telefon: 01732884599
Mail:
Mehr Informationen

Wir sind Eltern von Kindern mit Down-Syndrom (Trisomie 21) Wir treffen uns monatlich zum Stammtisch, weitere Infos findest du auf unserer Webseite.

Mehr Informationen

Die Ortsgruppe Bonn trifft sich nach Absprache in der Rehabilitationsklinik Godeshöhe in Bad Godesberg. Die Termine werden in der Internetseite des Landesverbandes unter https://gbs-cidp.de/kalender/ veröffentlicht und den Mitgliedern per Rundschreiben mitgeteilt. Gäste sind sehr willkommen. Nach einem Vortrag folgt ein Erfahrungs- und Informationsaustausch zur Diagnostik un (...)

Telefon: 02161 5615569
Mail:
Mehr Informationen

Selbsthilfe-Verein für die Beratung und den Informationsaustausch für Betroffene mit den selten immunvermittelten entzündliche Polyneuropathien wie GBS / AIDP, CIDP, MMN oder MFS

Telefon: 021645615569
Mehr Informationen

Selbsthilfegruppe mit dem Ziel des Austausches und dem Einsatz für mehr Inklusion in allen Lebensbereichen

Mail:
Mehr Informationen

Du bist am Post Vaccine Syndrom erkrankt, hast Impfnebenwirkungen nach der Covid19 Impfung und fühlst dich häufig nicht verstanden? Würdest du gerne mit anderen in Kontakt kommen, denen es ähnlich geht? Wir treffen uns regelmäßig zu einem offenen Austausch in einem geschützten Rahmen in Wachtendonk. Genaue Termine bitte persönlich erfragen. Betroffene leiden unter dem s (...)

Telefon: 015780801178
Mail:
Mehr Informationen

Unsere Gruppe besteht seit 2005 und trifft sich jeweils am ersten Montag im Monat. Ort: Gesundheitshaus Leverkusen, Ludwig-Ehrhard-Platz 1, 2. Etage, Eingang Nord „Der Paritätische“ Zeit: 16.30h bis 19.00 Uhr Jahresbeitrag: € 12,00

Telefon: 01726674581 (whatsapp)
Mail:
Mehr Informationen

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem dritten Samstag im Monat. Wir teilen unsere Erfahrungen und praktische Hinweise und verbringen gemeinsame Zeit unter Gleichgesinnten. Die Treffen haben unterschiedliche Formen: Im Café, zum Spaziergang, im Autismustreffpunkt Wuppertal oder online als Videochat. Willkommen sind alle Menschen von 18-99 Jahren, die eine Autismusdiagno (...)

Telefon: 0202-7690610
Mail:
Mehr Informationen

Unsere Gruppe besteht nunmehr seit 2005. Betroffene und Angehörige treffen sich am 1. Montag im Monat im „Haus Rheinpark“, Hauptstraße 140, Leverkusen-Wiesdorf (Neben St. Josef-Krankenhaus), jeweils in der zeit von 17.30h bis 19 Uhr.

Telefon: 01726674581
Mail:
Mehr Informationen

Wir treffen uns jeden 3.Mittwoch im Monat in der Aula der St. Josef Schule in Herzebrock. Ab 18.30Uhr tauschen wir uns gegenseitig aus. An jedem Treffen haben wir interessante Gäste dabei, von Ärzten, Juristen oder andere wichtige Menschen, die uns unterstützen.

Mail:
Mehr Informationen

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Versmold ist für Betroffene und Angehörige gleichermaßen ein Ansprechpartner. In Gruppentreffen wollen wir allen helfen, mit dieser Krankheit zu leben, Neuigkeiten austauschen, sowie Erfahrungen mit Hilfsmitteln besprechen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig alle 3 Monate zum Erfahrungsaustausch und zum Klönen. Auch laden wir Do (...)

Telefon: 01737307723
Mail:
Mehr Informationen

Willkommen in unserer Selbsthilfegruppe für Angehörige und Betroffene mit Trisomie 21 im Kreis Heinsberg! Wir sind eine unterstützende Gemeinschaft, die sich regelmäßig trifft, um Erfahrungen auszutauschen, Informationen zu teilen und einander zu ermutigen. Unser Ziel ist es, einander zu unterstützen und zu begleiten, sei es durch positive Geschichten, Herausforderungen o (...)

Mail:
Mehr Informationen

Wenn ein Unglück zu einer Schädigung des Gehirns führt und ein Mensch ins Koma fällt, stehen die Angehörigen oft allein mit ihren Ängsten und Sorgen da. Wir bieten Unterstützung an, um diese Herausforderung zu bewältigen, da wir alle entsprechende Erfahrungen gemacht haben. Wir sind eine Angehörigen-Selbsthilfegruppe von Betroffenen im Wachkoma wie auch Zustand nach Wa (...)

Telefon: 0176-53646964
Mail:
Mehr Informationen

Die Auflistung enthält Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Landesorganisationen

Du kannst Dich auch an eine Landesorganisation wenden.

Der Landesverband NRW ist neben RPL und Sachsen eingebettet im Bundesverband. Regelmäßige Veranstaltungen finden statt z. B. in Mönchengladbach jeden letzten Samstag im Monat im AWO ECK von 14 – 16 Uhr. Es gibt aktuell noch in weiteren Städten regionale Gruppen: Köln, Siegen, Olpe, Münsterland, Lage (Ostwestfalen-Lippe) und zukünftig auch in Heinsberg. Diese Gruppe (...)

Telefon: 02161480499
Mail:
Mehr Informationen

Selbsthilfe-Verein für die Beratung und den Informationsaustausch für Betroffene mit den selten immunvermittelten entzündliche Polyneuropathien wie GBS / AIDP, CIDP, MMN oder MFS

Telefon: 021645615569
Mehr Informationen

Die Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V. (PWSVD) ist ein Zusammenschluss von Menschen mit dem PWS und ihren Angehörigen und zählt heute bundesweit fast 800 Mitglieder. Gegründet im November 1991 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, in der Öffentlichkeit Aufklärung zu leisten und das PWS und seine Behandlungsmöglichkeiten bekannt zu machen. Wir unterstützen (...)

Telefon: 022184561875
Mail:
Mehr Informationen

Mehr Informationen

Weitere Unterstützung und Hilfe findest Du auch bei Deiner örtlichen Kontaktstelle und unter koskon.de