Startseite Selbsthilfe NRW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Selbsthilfegruppe

Die Suche findet Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mehr Gruppen und Informationen sind unter selbsthilfenetz.de zu finden.

Selbsthilfegruppen

Viele Menschen mit chronischen Schmerzen machen die Erfahrung, von nicht Betroffenen in Beruf und Familie nicht richtig verstanden oder ernst genommen zu werden. Betroffene leiden unter vielfältigen Symptomen wie z.B. Konzentrations- und Schlafstörungen, Hoffnungslosigkeit, Gereiztheit und/oder Angst. Der Spaß und das Interesse an Aktivitäten, Bewegung und Hobbys können au (...)

Telefon: 02166 923930
Mail:
Mehr Informationen

Chronische Lungen und Atemwegserkrankungen mit und ohne Sauerstoff für Betroffene und Angehörige.

Telefon: 0236976521
Mail:
Mehr Informationen

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Polyneuropathie im Oberbergischen Kreis, organisiert in einem Verein gleichen Namens. Was ist Polyneuropathie? Ableitung aus der griechischen Sprache: poly = viele ° neuro(n) = Nerv ° pathie = Leiden, Krankheit Als Deutung ergibt sich daraus ein „viele-Nerven-Leiden”. Die Krankheit hat verschiedenste Ursachen und macht sich meistens du (...)

Telefon: 02261 / 91 50 130
Mail:
Mehr Informationen

Endometriose ist eine gutartige, aber chronische Erkrankung, bei der sich Zellen, ähnlich denen der Gebärmutterschleimhaut, an verschiedenen Stellen im Körper ansiedeln, meist zyklisch reagieren und so zu entzündlichen Prozessen im Körper führen können. Bevorzugt siedeln sich diese Zellen im kleinen Becken und den dort liegenden Organen (Eierstöcke, Eileiter, Blase, Dar (...)

Telefon: 023042407022
Mail:
Mehr Informationen

Wir, die Endometriose Selbsthilfegruppe Siegen treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr in der Siegerlandhalle in Siegen. Die Endometriose ist eine gynäkologische, chronische Schmerzerkrankung. Sogenannte Endometriose Herde, die der Gebärmutterschleimhaut ähneln, siedeln sich an Organen im Bauchraum wie z.b. Darm, Blase und dem Bauchfell an. Sie verursachen starke (...)

Mehr Informationen

Was ist Endometriose? Endotriose ist eine der häufifsten chronischen Erkrankungen bei Frauen.Die sehr ausgeprägte Schmerzen verursacht, es gibt Betroffene Frauen ohne das Leitsymptom. Die bekommen zufalls Diagnosen bei unerfüllten Kinderwunsch. Doch auch dieser Erkrankung ist es möglich, ein Kind zubekommen. Leider muss man sagen, das bis heute die Endometriose unterschätz (...)

Telefon: 017681191552
Mail:
Mehr Informationen

Die Migräne-Selbsthilfegruppe Hennef soll Migräne-Betroffenen eine Möglichkeit zum Kontakt mit anderen Betroffenen bieten. Insbesondere der Austausch von Informationen und Erfahrungen bezüglich Medikamenten ist hier besonders wichtig. Aber auch das Erleben, dass man mit dieser Situation nicht alleine ist, kann schon eine gute Hilfe sein. Von Zeit zu Zeit finden auch Vorträ (...)

Telefon: 022419997873
Mail:
Mehr Informationen

Betroffene, deren Angehörige und weitere Interessierte treffen sich, um über die Erkrankung und deren Auswirkungen zu sprechen. Wir laden zu unseren Treffen regelmäßig Referenten/-innen ein, wir bieten Seminare und Ausflüge an.

Telefon: 023021710559
Mail:
Mehr Informationen

Wir sind eine Selbsthilfegruppe der Deutschen Schmerzliga e.V, mit Sitz in Frankfurt am Main. Unsere Selbsthilfegruppe besteht schon 21 Jahre und wir treffen uns alle vier Wochen im St. Josef Krankenhaus in 47441 Moers. In unserer Gruppe sind sämtliche Patienten mit chronischen Schmerzen, sowie mit akuten Schmerzen vertreten. Wir setzen uns ein für die Belange […]

Mail:
Mehr Informationen

Sie suchen Informationen zu Schlafapnoe und Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und Ihren Angehörigen, möchten das Ihre Fragen von Zeit zu Zeit durch erfahrene Ärzte oder Mitarbeitern von Geräteherstellern beantwortet werden, wollen gemeinsame Unternehmungen mit Gleichgesinnten, das Gefühl vermittelt zu bekommen, mit der Krankheit nicht allein zu sein, und ernst genommen (...)

Telefon: 028712385451
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Kleve / Krefeld gehört zum Bund (...)

Telefon: 02151978765
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Kreis Lippe gehört zum Bundesve (...)

Telefon: 052356400
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Recklinghausen/ Gelsenkirchen ge (...)

Telefon: 02093593789
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Steinfurt gehört zu unseren ganz etablierten (...)

Telefon: 054547759
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Unser Treffpunkt Köln gehört zu den allerersten unserer re (...)

Telefon: 0223363103
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Im Dream-Team sind Sabine Kuschel und Sandra Diergardt wenn (...)

Telefon: 0239152084
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Der Treffpunkt Kinderrheuma Rhein-Erft-Kreis gehört zum Bun (...)

Telefon: 022731260
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Kristina Alex leitet den Treffpunkt mit viel Engagement seit (...)

Telefon: 025947830776
Mail:
Mehr Informationen

Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit! Herzlich, engaiert und fröhlich sind Kerstin und Bernd Himm (...)

Mail:
Mehr Informationen

Die Auflistung enthält Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Landesorganisationen

Keine Landesorganisationen gefunden

Alle Landesorganisationen anzeigen

Mehr Informationen

Weitere Unterstützung und Hilfe findest Du auch bei Deiner örtlichen Kontaktstelle und unter koskon.de