Selbsthilfegruppen
CoVeRSE Kreis Kleve
...unter dem sogenannten Post Vakzin Syndrom, Long Covid ähnlichen Symptomen die kurz nach der Covid19 Impfung auftreten. Da dieses Krankheitsbild völlig neu und unerforscht ist, haben die meisten Betroffenen einen...
Telefon: 02836/89 90 779Mail: wachtendonk@info-coverse.com
Mehr Informationen
Long Covid – Troisdorf
Hallo! Wir sind eine Gruppe von Leuten ,welche Probleme mit Long Covid und dessen Auswirkungen haben. Wir tauschen uns gegenseitig aus und das Wichtigste ist: Wir hören zu. Keiner wird...
Telefon: 02241949999Mail: Selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-nrw.org
Mehr Informationen
Long Covid Support Group Höxter
Regelmäßiges treffen in Höxter.
Telefon: +4917655263828Mail: longcovidhx@gmail.com
Mehr Informationen
Post-COVID Rhein-Erft
Als Betroffene und Angehörige erleben wir selbst, wie schwierig es sein kann, mit den Langzeitfolgen von Corona (COVID-19) umzugehen und das Leben wieder in den Griff zu bekommen. In unsereren...
Telefon: 015678969266Mail: shg.post.covid.kerpen@gmail.com
Mehr Informationen
Selbsthilfegruppe Schlafapnoe-Syndrom Leverkusen
Unsere Gruppe besteht nunmehr seit 2005. Betroffene und Angehörige treffen sich am 1. Montag im Monat im „Haus Rheinpark“, Hauptstraße 140, Leverkusen-Wiesdorf (Neben St. Josef-Krankenhaus), jeweils in der zeit von...
Telefon: 01726674581Mail: info@selbsthilfe-sas-lev.de
Mehr Informationen
Die Auflistung enthält Gruppen, die sich auf dieser Seite vorstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Landesorganisationen
Du kannst Dich auch an eine Landesorganisation wenden.
Selbsthilfe Organtransplantierter NRW e.V.
Selbshilfeverband für Organtransplantierte, VAD-Patienten, Wartepatienten und deren Angehörige Betreuung von Patienten und deren Angehörige während der Wartezeit auf ein Spenderorgan. Unsere langjährige Erfahrung in der Begleitung von VAD-Patienten hat vielen...
Telefon: 0218381870Mail: Kontakt@selbsthilfe-organtransplantierter-nrw.de
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Weitere Unterstützung und Hilfe findest Du auch bei Deiner örtlichen Kontaktstelle und unter koskon.de