Brücken in die Zuversicht – Recklinghausen
Das Angebot der Selbsthilfegruppe „Brücken in die Zuversicht“ richtet sich an Menschen, die sich in einer schweren Lebenslage befinden und sich seelischen und psychischen Belastungen ausgesetzt sehen.
Typischerweise haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe entschlossen, eine Psychotherapie zu beginnen, warten auf einen Therapieplatz, oder sie wollen während und im Anschluss an eine Therapie die entlastende Wirkung des Co-Counsellings nutzen, um ihr inneres Gleichgewicht herzustellen und die psychische Verfassung zu stabilisieren.
Das Co-Counselling ist von der Idee her ein Selbsthilfeverfahren, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit nutzen, in einer vertraulichen Umgebung Zugang zu Ihren Gefühlen zu finden und den als belastend erlebten Emotionen einen Ausdruck zu verleihen. Aus der Selbsterkenntnis entwickeln sich z.T. überraschende Gedanken, wie man festgetretene Pfade verlassen kann, Erlebtes aus anderen Perspektiven zu sehen, sein Verhalten zu verstehen und möglicherweise zu verändern.
Das Co-Counselling stärkt eine liebevolle Grundhaltung zu sich selbst und ebenfalls das Selbstbewusstsein. Ungünstige Gedanken- und Verhaltensmuster können erkannt werden.
Insgesamt bietet das Co-Counselling die Möglichkeit, in einer respektvollen Atmosphäre die eigene körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten und zu verbessern, denn die Wahrnehmung von Körpersignalen und deren Verbindung zur seelischen Verfassung wird trainiert.
Die Selbsthelfer Hagen
Hagener Selbsthilfe von und für Menschen mit seelischen Erkrankungen
Wir sind alle selbst betroffen von mindesten einer der folgenden seelischen Erkrankungen (alphabetisch und ohne Rangfolge):
• Angststörung
• Borderline
• Depression
• Posttraumatische Belastungsstörung
• Sozialphobie
• Zwangsstörung
Wir schätzen diese Gruppe, weil wir in einer Atmosphäre von Vertrauen, Vertraulichkeit und gegenseitigem Respekt über uns und mit Mitpatienten sprechen können.
Wir treffen uns wöchentlich donnerstags ab 18 Uhr.
Quasseltreff Wuppertal
Durch Bewegungs- und Künstlerische Angebote können sich hörgeschädigte Menschen begegnen und eine gemeinsame Sprache finden. Durch die Angebote aus den Bereichen Kunst, neue Medien und Bildung bei der verschiedene Angebotewerden diese junge erwachsene Menschen in ihrer Selbstständigkeit und in ihrem Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten unterstützt. Die Vielfalt der Projekts Angebote vor Ort stärken die Teilnehmer in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und fördern die Akzeptanz und den gegenseitigen Respekt untereinander. Die hörgeschädigte Menschen müssen in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden. Die Auswirkungen der unterschiedlichen Formen von Hörschädigungen auf die Sprach- und Gesamtentwicklung der hörgeschädigte Menschen sind sehr unterschiedlich. Oberstes Ziel dieses Selbsthilfegruppe ist, dass wir die Menschen mit einer Hörbehinderung erreichen, die immer etwas Abseits stehen weil die Printmedien, das Fernsehen sie nicht erreichen .
Angst und Panik
Schön, dass du da bist. Hier findest du Hilfe für genau deine Situation. Denn was du alleine nicht schaffst, schaffen wir zusammen. Und zwar ganz in deiner Nähe in einer von vielen Selbsthilfegruppen in NRW.