BFF(breast-friends-forever) – Wuppertal
Frauen stärken Frauen.
Die Diagnose Brustkrebs wirft bei den betroffenen Frauen Fragen und Ängste auf . Vieles davon kann durch Experten in Kliniken und Arztpraxen beantwortet und aufgefangen werden. Anderes dagegen verlangt die Nähe und Begleitung durch Frauen, die selbst mit der Erkrankung konfrontiert worden sind. Dies will unsere Selbsthilfegruppe ermöglichen, ebenso wie den Austausch über Tipps und Erfahrungen in Alltagsfragen rund um die Behandlung.
Interessierte betroffene Frauen sind deshalb herzlich eingeladen unsere offene Gruppe zu besuchen. Jeden 2.Donnerstag im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr. Im Bildungszentrum Helios, Raum EK 1. Zusätzlich treffen wir uns jeden 4.Samstag im Monat zum Spaziergang um 15:30, der Treffpunkt wird kurzfristig entschieden und nach den Bedürfnissen der Gruppe angepasst.
th!nk pink Club – ladies.talk Bielefeld
Der 𝘁𝗵!n𝗸 𝗽𝗶𝗻𝗸 𝗰𝗹𝘂𝗯® e.V. ist ein deutschlandweit tätiges Frauennetzwerk, das sich auf moderne Weise für (Brust) krebsbetroffene Frauen einsetzt. Wir bieten in verschiedenen Regionen Deutschlands Unterstützung, Aufklärung und Begleitung. So auch in Bielefeld. Unser Ziel ist es, Frauen während und nach der Therapie zu stärken, ihre Lebensqualität zu verbessern und gemeinsam Wege zu mehr Mut und Zuversicht zu finden.
Ein Herzstück unserer Arbeit sind die regelmäßig stattfindenden ladies.talks. Sie schaffen nicht nur wertvollen Austausch, sondern auch ermutigende Therapieauszeiten. In Bielefeld in unserer Zentrale oder anderen Locations organisieren wir an neun Terminen im Jahr ladies.talks mit 20–30 Teilnehmerinnen aus der Region OWL. Je nach Thema werden immer wieder Experten eingeladen, ihr Wissen in dieser Runde zu teilen. Zu diesen Treffen gehören kleine gesunde Snacks und neben den Vorträgen auch Workshops für Körper und Seele und kreative Aktivitäten.
Frauenselbsthilfe Krebs NRW e.V.
Auffangen – Informieren – Begleiten
Dieses Motto setzen wir in der FSH mutig – bunt – aktiv in die Tat um. Seit 1979 helfen hier an Krebs erkrankte Menschen ehrenamtlich anderen Krebskranken. Mit der Kompetenz der Betroffenheit ergänzen wir das professionelle Gesundheitssystem durch unsere psychosoziale Begleitung. Ein dichtes Netz an Selbsthilfegruppen, Online-Gruppentreffen, unser Magazin „perspektive“, zahlreiche Broschüren und das Internet-Forum mit geschulten Moderatorinnen bieten vielfältige, gesicherte Informationsmöglichkeiten. Qualifizierungsprogramme und Fortbildungen auf Landestagungen und dem Bundeskongress stärken und bestärken alle Mitglieder in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und ganz persönlichen Entwicklung.
Mitglieder aus allen Ebenen des Verbandes arbeiten außerdem in den für Menschen mit einer Turmorerkrankung wichtigen gesundheitspolitischen und medizinischen Gremien mit.
Brustkrebs
Schön, dass du da bist. Hier findest du Hilfe für genau deine Situation. Denn was du alleine nicht schaffst, schaffen wir zusammen. Und zwar ganz in deiner Nähe in einer von vielen Selbsthilfegruppen in NRW.