Gemeinsam AKTIV den Schmerz lindern – Velbert
Selbsthilfegruppe “Gemeinsam AKTIV den Schmerz lindern“
Die Selbsthilfegruppe steht allen Menschen mit chronischen Schmerzen und deren Angehörigen offen. Wir laden Sie dazu ein, sich in der Gruppe vertrauensvoll auszutauschen, Erfahrungen einzubringen und neue Informationen zum Thema Schmerz zu erhalten. Wir freuen uns über eine aktive Mitarbeit in der Gruppe.
Es ist wichtig, den Umgang mit der eigenen Krankheit aktiv zu beeinflussen. Die Gruppe bietet die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Verständnis für die eigene Situation zu finden. Eine gute Informationsgrundlage bietet mehr Sicherheit im Umgang mit Ärzten, Krankenschwestern und Behörden.
Wir organisieren im Verlauf eines Jahres regelmäßig Fortbildungen mit Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, und anderen Referenten, z.B. zu Themen wie Cannabis, Blutegeltherapie, Resilienz und vielen mehr. Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen.
Auch der Unterhaltungsfaktor sollte nicht zur kurz kommen. Deshalb planen wir auch gerne gemeinsamen Treffen zum Grillen oder Ähnliches.
Unsere Treffen erfolgen immer mit psychologischer Begleitung, im Mittelpunkt stehen Verständnis, Akzeptanz, Mut, Kraft, Respekt und eine gute Zeit-trotz Schmerz.
Wir freuen uns über Gruppenzuwachs, gemeinsam gegen den Schmerz-raus aus der Einsamkeit!
Treffen der Selbsthilfegruppe:
Wann:
Jeden 1. und 3. Freitag um 14:30 Uhr
Wo:
Helios Klinik Niederberg
Robert-Koch-Straße 12
42549 Velbert
Selbsthilfegruppen-Räume
Leitung:
Iwona Swiatkowska-Goldas, Psychologin
Chronische Schmerzen – Mönchengladbach
Viele Menschen mit chronischen Schmerzen machen die Erfahrung, von nicht Betroffenen in Beruf und Familie nicht richtig verstanden oder ernst genommen zu werden. Betroffene leiden unter vielfältigen Symptomen wie z.B. Konzentrations- und Schlafstörungen, Hoffnungslosigkeit, Gereiztheit und/oder Angst. Der Spaß und das Interesse an Aktivitäten, Bewegung und Hobbys können aufgrund der Schmerzen in Vergessenheit geraten.
Das Gespräch unter Gleichbetroffenen kann hier hilfreich sein. Ausgehend von den Erfahrungen der Einzelnen hat die Gruppe das Ziel, sich gegenseitig zu unterstützen, mit neuen Informationen zu versorgen und das eigene Selbstwert- und Lebensgefühl zu stärken.
Wir treffen uns an jedem dritten Dienstag des Monats von 17.30 h bis 19.00 h im Paritätischen Zentrum, Friedhofstr. 39 in 41236 Mönchengladbach-Rheydt.
Endometriose Selbsthilfegruppe Siegen
Wir, die Endometriose Selbsthilfegruppe Siegen treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr in der Siegerlandhalle in Siegen.
Die Endometriose ist eine gynäkologische, chronische Schmerzerkrankung. Sogenannte Endometriose Herde, die der Gebärmutterschleimhaut ähneln, siedeln sich an Organen im Bauchraum wie z.b. Darm, Blase und dem Bauchfell an. Sie verursachen starke Schmerzen, Blutungen und Entzündungen.
Wichtig: Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt zu uns auf!
Kontakt: endometriose-siegen@web.de
Osteoporose Gruppe in Wetter (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Betroffene, deren Angehörige und weitere Interessierte treffen sich, um über die Erkrankung und deren Auswirkungen zu sprechen.
Wir laden zu unseren Treffen regelmäßig Referenten/-innen ein, wir bieten Seminare und Ausflüge an.
Treffpunkt Kinderrheuma Kreis Recklinghausen/ Gelsenkirchen
Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit!
Der Treffpunkt Kinderrheuma Recklinghausen/ Gelsenkirchen gehört zum Bundesverband Kinderrheuma e.V.
Viele weitere Treffpunkte deutschlandweit sind hier zu finden: https://www.kinderrheuma.com/ueber-uns/selbsthilfe-treffpunkte/
Treffpunkt Kinderrheuma Kreis Lippe
Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit!
Der Treffpunkt Kinderrheuma Kreis Lippe gehört zum Bundesverband Kinderrheuma e.V.
Viele weitere Treffpunkte deutschlandweit sind hier zu finden: https://www.kinderrheuma.com/ueber-uns/selbsthilfe-treffpunkte/
Treffpunkt Kinderrheuma Rhein-Erft-Kreis
Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit!
Der Treffpunkt Kinderrheuma Rhein-Erft-Kreis gehört zum Bundesverband Kinderrheuma e.V.
Viele weitere Treffpunkte deutschlandweit sind hier zu finden: https://www.kinderrheuma.com/ueber-uns/selbsthilfe-treffpunkte/
Treffpunkt Kinderrheuma Köln
Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit!
Unser Treffpunkt Köln gehört zu den allerersten unserer regionalen Selbsthilfegruppen. Iris und Frank Wagner haben den Treffpunkt von Anfang an als Team übernommen und leiten ihn seitdem mit viel Begeisterung. In den vergangenen Jahren war der Treffpunkt oft beim Weltkindertag in Köln vertreten und hat zudem zahlreiche Spenden für den Bundesverband Kinderrheuma e.V. angeregt.
Frank Wagner sagt dazu: „Unsere ganze Familie hat stets mit angepackt und so konnten wir gemeinsam das Thema Kinderrheuma in der Öffentlichkeit bekannter machen.“ Seine Frau Iris fügt hinzu: „Auch wenn unser Sohn bereits erwachsen ist kennen wie die Sorgen und Nöte von Familien mit einem rheumakranken Kind und stehen betroffenen Familien im Raum Köln gerne auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.“
Interessierte Familien können sich gerne melden bei den Gruppenleitern Iris und Frank Wagner.
Der Treffpunkt Kinderrheuma Köln gehört zum Bundesverband Kinderrheuma e.V.
Viele weitere Treffpunkte deutschlandweit sind hier zu finden: https://www.kinderrheuma.com/ueber-uns/selbsthilfe-treffpunkte/
Treffpunkt Kinderrheuma Kreis Steinfurt
Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit!
Der Treffpunkt Steinfurt gehört zu unseren ganz etablierten Selbsthilfegruppen. Das liegt vor allem an Gaby Steinigeweg, die bereits seit 2009 mit viel Geschick und einer großen Portion Herzlichkeit den Treffpunkt leitet. Neue Familien werden schnell integriert, dafür sind alle in der Gruppe zuständig. Auf viele schöne Erlebnisse blicken die Mitglieder des Treffpunkts bereits zurück.
Ob in der Pizzeria, beim Zoobesuch, auf Selbsthilfetagen oder zuletzt auch digital – beim Treffpunkt Steinfurt ist immer was los.
Was ist euer Geheimrezept? Das haben wir Gaby gefragt: „Das Schöne an unserem Treffpunkt ist der große Zusammenhalt. Wir haben Familien mit Kindern jedes Alters bei uns, aber die Sorgen sind doch überall ähnlich. Viele Freundschaften sind schon bei unseren Treffen entstanden, die heute noch Bestand haben.“
Der Treffpunkt Steinfurt freut sich auch weiterhin über Zuwachs. Familien aus dem Kreis Steinfurt und nördlichem Münsterland sind herzlich Willkommen.
Der Treffpunkt Kinderrheuma Kreis Steinfurt gehört zum Bundesverband Kinderrheuma e.V.
Viele weitere Treffpunkte deutschlandweit sind hier zu finden: https://www.kinderrheuma.com/ueber-uns/selbsthilfe-treffpunkte/
Treffpunkt Kinderrheuma Südliches Münsterland
Bei unseren Treffpunkten finden Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind Kontakt zu Gleichgesinnten. Dabei stehen der gegenseitige Austausch, die wohnortnahe Unterstützung und die Weitergabe von Informationen rund um den Alltag mit der Erkrankung im Mittelpunkt. Machen Sie doch einfach mit!
Kristina Alex leitet den Treffpunkt mit viel Engagement seit ihr Sohn die Diagnose Kinderrheuma erhalten hat. Als zweifache Mutter und Lehrerin hat Kristina stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer Treffpunkt-Mitglieder.
Neben dem virtuellen Austausch hat sich die Gruppe in der Vergangenheit auch oft an wechselnden Orten im Münsterland getroffen. Kristina Alex sagt dazu: „Was mir an meinem Treffpunkt gefällt ist unser ungezwungenes und fröhliches Beisammensein. Bei uns gibt es viel Spaß trotz der ernsten Themen. Jeder kann einbringen, was er möchte und findet in der Gruppe stets Unterstützung.“
Der Treffpunkt Südliches Münsterland freut sich weiterhin über Zuwachs.
Der Treffpunkt Kinderrheuma Südliches Münsterland gehört zum Bundesverband Kinderrheuma e.V.
Viele weitere Treffpunkte deutschlandweit sind hier zu finden: https://www.kinderrheuma.com/ueber-uns/selbsthilfe-treffpunkte/