Startseite Selbsthilfe NRW

Die Polyneuropat(h)en – Gummersbach

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Polyneuropathie im Oberbergischen Kreis, organisiert in einem Verein gleichen Namens.
Was ist Polyneuropathie? Ableitung aus der griechischen Sprache: poly = viele ° neuro(n) = Nerv ° pathie = Leiden, Krankheit
Als Deutung ergibt sich daraus ein „viele-Nerven-Leiden”.
Die Krankheit hat verschiedenste Ursachen und macht sich meistens durch Missempfindungen und Schmerzen an den äußersten Gliedmaßen (Füßen, auch Händen) bemerkbar. Wir treten als Paten (Unterstützer von Betroffenen und Angehörigen) auf und helfen Menschen, mit der Krankheit besser umzugehen. Interessierte können gerne jederzeit als Gast an unseren regelmäßigen Treffen teilnehmen.
Wir treffen uns an jedem 4. Donnerstag im Monat, außer feiertags, um 17:30 Uhr im Haus der Selbsthilfe in
51643 Gummersbach in der La Roche-Sur-Yon-Straße 5

Termin- oder Ortsänderungen werden ggf. jeweils vorher kurzfristig auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Guillain Barré Syndrom CIDP Selbsthilfe NRW e.V.

Selbsthilfe-Verein für die Beratung und den Informationsaustausch für Betroffene mit den selten immunvermittelten entzündliche Polyneuropathien wie GBS / AIDP, CIDP, MMN oder MFS

Guillain Barré Syndrom CIDP Selbsthilfe NRW e.V.

Selbsthilfe-Verein für die Beratung und den Informationsaustausch für Betroffene mit den selten immunvermittelten entzündliche Polyneuropathien wie GBS / AIDP, CIDP, MMN oder MFS

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. – NRW

Der Landesverband NRW ist neben RPL und Sachsen eingebettet im Bundesverband. Regelmäßige Veranstaltungen finden statt z. B. in Mönchengladbach jeden letzten Samstag im Monat im AWO ECK von 14 – 16 Uhr.

Es gibt aktuell noch in weiteren Städten regionale Gruppen: Köln, Siegen, Olpe, Münsterland, Lage (Ostwestfalen-Lippe) und zukünftig auch in Heinsberg.

Diese Gruppen treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Die Gründung weiterer regionaler Gruppen ist in Planung.

Polyneuropathie ist eine Schädigung der peripheren Nerven. Es gibt 300 verschiedene Arten angefangen von der Diabetischen über die nicht diagnostizierbaren Polyneuropathien bis zu den seltenen wie Guillain-Barré Syndrom GBS und Varianten/CIDP.