Hallo und herzlich willkommen beim BKE in Hilden – Deiner Selbsthilfegruppe bei Suchtproblemen für Betroffene und Angehörige.
Du fragst Dich, ob Dein Konsum schon bedenklich ist, Dein Internet-, Ess-, oder Kaufverhalten über das normale Maß hinaus geht, oder machst Dir Sorgen, dass Dein Partner oder Familienangehöriger in die Sucht abrutschen könnte?
Dann bist Du hier genau richtig!
Im Gemeindezentrum der ev. Friedenskirche, Molzhausweg 2, 40724 Hilden, bieten wir jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr Einzelgespräche und um 19:30 Uhr das Gruppentreffen an.
Hier bist Du immer herzlich willkommen und brauchst Dich für Deine Sucht nicht zu schämen oder zu rechtfertigen.
Bitte melde Dich vorher telefonisch, damit wir uns vor dem Gruppentreffen ein wenig kennenlernen.
Es soll für Frauen sein, die abhängig von ihrem Partner sind, süchtig von ihrem Partner sind, die es nicht schaffen sich zu trennen weil sie immer in die selben Muster fallen, ihren Partner ändern zu wollen oder sich für ihn aufopfern.
Wir sind eine SHG für Suchtkranke und
Angehörige, offen für alle Süchte!
Wir treffen uns Donnerstags ab 18:30 Uhr. Treffpunkt: MOVE in Halver
Wir sind eine Sucht-Selbsthilfegruppe für suchtmittelabhängige Frauen, die nicht nur an der Bewältigung ihrer Abhängigkeit arbeiten, sondern auch ihr Selbstwertgefühl (wieder) stärken möchten. Wir sind offen für alle Suchtarten. Du bist bei uns herzlich willkommen – egal, ob du Probleme mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder einer anderen Sucht hast.
Wichtig ist DEIN Wunsch, deine Abhängigkeit zu überwinden und dich weiterzuentwickeln. Was nach einer großen Aufgabe klingt, ist gemeinsam erreichbar. Wir helfen einander auf unserem Weg in ein zufriedenes und suchtmittelfreies Leben. Wir stärken uns und unser Selbstwertgefühl durch einen sachlichen, emotionalen und offenen Austausch.
Neugierig geworden? Dann lerne uns kennen – kostenlos und vertraulich.
Wir treffen uns 14-tägig donnerstags in der Bernhard-Salzmann-Klinik Gütersloh. Weitere Infos findest du auf unserer Webseite.
Wir unterstützen Betroffene und Angehörige bei Problemen mit (Alkohol-)Sucht und Abhängigkeit. In unserer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen jeden Alters, die sich aktiv mit ihrer Suchterkrankung auseinandersetzen. Hier findest du Infos und Hilfen aus erster Hand für ein suchtmittelfreies Leben. Es ist egal, ob du Probleme mit Alkohol-, Drogen und/oder Medikamentenabhängigkeit hast. Auch bei stoffungebundenen Suchtarten wie Glückspielsucht oder Medienabhängigkeit, helfen wir gerne weiter. Grundsätzlich sind wir für alle Suchtarten offen.
Angehörige herzlich willkommen! Sucht ist eine Familienkrankheit und belastet Angehörige schwer. Der gemeinsame Austausch in einer geschützten Gesprächsatmosphäre ist wertvoll und wird von Angehörigen und Betroffenen gleichermaßen geschätzt.
Der Besuch unserer Gruppe ist vertraulich und kostenlos. Wir treffen uns wöchentlich mittwochs im Pfarrheim Senden. Weitere Infos findest du auf unserer Webseite. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Gruppenabende:
Donnerstag 19-21 Uhr
Freitag 19-21 Uhr
Das Herzstück des BKE ist der Mensch.
Unsere Selbsthilfegruppe unterstützt alle die, die durch lebensgeschichtliche Probleme in Abhängigkeit geraten sind, sich isoliert oder sogar aufgegeben haben. Das muss nicht sein!
Oft helfen einfach nur Gespräche mit Gleichgesinnten und ein kleiner Anstoß raus aus schädlichen Lebensumständen.
Nicht da bist Du daheim, wo Du deinen Wohnsitz hast, sondern da wo Du verstanden wirst.
Und hier bist Du genau richtig. Sei gespannt, trau Dich, lass Dich darauf ein. Wir unterstützen uns gegenseitig.
Themen, die wir besprechen, bleiben in der Gruppe und werden nicht nach außen getragen.
Natürlich bist Du auch als Angehörige(r) herzlich willkommen.
Schön, dass du da bist. Hier findest du Hilfe für genau deine Situation. Denn was du alleine nicht schaffst, schaffen wir zusammen. Und zwar ganz in deiner Nähe in einer von vielen Selbsthilfegruppen in NRW.
Schön, dass du da bist. Hier findest du Hilfe für genau deine Situation. Denn was du alleine nicht schaffst, schaffen wir zusammen. Und zwar ganz in deiner Nähe in einer von vielen Selbsthilfegruppen in NRW.